Dipl.-Oec. Bettina Niklas

Burnout - vom Leben ausgebrannt...

Es handelt sich hierbei um ein Phänomen, welches bisher weder die Unternehmen, unsere Gesellschaft noch die Politik ausreichend als Problem erkannt haben.

 

Die Arbeitsunfähigkeitszeiten aufgrund dieser "Diagnose" (nach ICD-10 gibt es diese überhaupt nicht)nehmen rapide zu und schwächt als Erstes den Einzelnen, dann die Unternehmen/Arbeitgeber und nicht zuletzt die Gesellschaft...

 

Mit Burnout-Prävention sind vorbeugende Maßnahmen und individuelle Strategien gemeint, die einen möglichen Burnout zum Schutz aller abwenden können.

 

 

Fragen für den Einzelnen:

 

Was treibt mich an?

Was sind meine Zielsetzungen?

Bin ich überfordert?

Wo liegen meine Stärken?

Bin ich auf dem richtigen Weg?

Kommuniziere ich meine Bedürfnisse/Wünsche/Interessen ausreichend?

Sehe ich Konflikte nur als unangenehm und negativ an oder erkenne ich auch Chancen und Entwicklungspotential, die Konflikte mit sich bringen?

Warun bin ich nicht motiviert? Wo liegen die Ursachen?

Sorge ich für ein gutes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Entspannung?

Habe ich genügend Zeit für Familie, Freunde und Hobbies?

Woraus kann ich neben meiner Arbeit Energie und Kraft schöpfen?

Gebe ich meinen persönlichen Bedürfnissen genügend Aufmerksamkeit und Raum?

 

 

Fragen für Unternehmen:

 

Zur Burnout-Prävention können im Unternehmen Maßnahmen ergriffen werden, um betroffene Mitarbeiter zu unterstützen:

 

Ist zur Bewältigung der Aufgaben genügend Manpower vorhanden?

Ist eine flexible Arbeitszeitregelung möglich?

Werden Pausen, Urlaub und Erholungszeiten angemessen eingehalten?

Ist die Aufgabenvielfalt für den Mitarbeiter ausgewogen? - Nicht zu viel und nicht zu wenig...

Sind die Arbeitsaufgaben und Abstimmung der Leistungsbereiche ausreichend definiert?

Sind Weiterbildungsmaßnahmen für Mitarbeiter gegeben und optimal?

 

 

Veränderungen sind sowohl im persönlichen Bereich des Betroffenen als auch in betrieblicher Hinsicht erforderlich. Dabei ist die Unterstützung von externen Stellen durch einen Blick von außen sinnvoll und bringt in der Situation die erforderliche Klarheit und Transparenz.

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Dipl.-Oec. Bettina Niklas